KI Security

Künstliche Intelligenz als Schutzschild gegen moderne Cyberangriffe

Künstliche Intelligenz erkennt verdächtige Muster, stoppt Phishing, Malware und Zero-Day-Angriffe frühzeitig und schützt IT-Infrastrukturen effektiver als herkömmliche Systeme.

Kontakt
Künstliche Intelligenz als Schutzschild gegen moderne Cyberangriffe

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit wächst rasant. Angesichts steigender Bedrohungen wie Ransomware, Phishing und Zero-Day-Exploits reichen klassische Schutzmechanismen oft nicht mehr aus. KI-Systeme analysieren in Echtzeit enorme Datenmengen aus Logfiles, Netzwerkverkehr und Nutzerverhalten, um Auffälligkeiten zu erkennen. Dadurch lassen sich Angriffe identifizieren, die mit herkömmlichen Methoden oft verborgen bleiben. Beispiele sind KI-basierte Spamfilter, die täuschend echte Phishing-Mails erkennen, oder Security-Information- und Event-Management-Systeme (SIEM), die durch Machine Learning Bedrohungen automatisch einstufen und priorisieren. KI unterstützt außerdem die automatisierte Incident Response, indem sie verdächtige Prozesse isoliert oder kompromittierte Konten sperrt. Gleichzeitig setzen auch Angreifer KI ein – etwa für KI-generierte Phishing-Mails oder adaptive Malware. Daher ist es entscheidend, KI verantwortungsvoll und kombiniert mit menschlicher Expertise einzusetzen. Unternehmen, die KI-Technologien in ihre Sicherheitsstrategie integrieren, steigern ihre Resilienz, verkürzen Reaktionszeiten und schützen Daten sowie Systeme nachhaltig.

👉 Erfahren Sie mehr über unsere Schutzmaßnahmen für IT Sicherheit in München

Buchen SIe ein Gespräch mit Uns

Kontaktieren Sie uns

Gabler Systemtechnik GmbH
Wandlhamer Str. 57
82166 Gräfelfing

T.: 089 / 745 02 237

Mobil: +49 151 20795000

Fax: 089 / 745 02 237

E-Mail: hello@gablersystemtechnik.com

5.0