Künstliche Intelligenz mit Verantwortung – Innovation nur mit Datenschutz und Sicherheit.

Sichere und datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen

Beim Einsatz von KI in Unternehmen haben Datenschutz und IT-Sicherheit oberste Priorität. In Deutschland und der EU gilt: Jede Verarbeitung personenbezogener Daten muss DSGVO- und BDSG-konform sowie datensparsam erfolgen.

Sichere und datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen müssen Datenschutz und IT-Sicherheit an erster Stelle stehen. In Deutschland und der EU gilt dabei klar: Jede Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt der DSGVO und dem BDSG. Das bedeutet, es braucht immer eine rechtliche Grundlage und eine möglichst datensparsame Verarbeitung.

Unternehmen sollten vor dem Einsatz von KI-Systemen eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen und mit externen Anbietern verbindliche Auftragsverarbeitungsverträge abschließen. Ebenso wichtig sind interne KI-Richtlinien, die regeln, welche Tools genutzt werden dürfen und wie mit sensiblen Daten umzugehen ist.

Für maximale Sicherheit empfiehlt sich der Einsatz von Enterprise-KI-Lösungen oder der Betrieb eigener Systeme innerhalb einer geschützten Cloud- oder On-Premises-Umgebung. Technische Maßnahmen wie moderne Firewalls können unsichere Dienste blockieren, während Identitätslösungen wie Microsoft Entra ID sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeitende auf KI-Systeme zugreifen. So wird gewährleistet, dass Unternehmen KI verantwortungsvoll, rechtskonform und sicher einsetzen können.