Zero Trust
Zero Trust – Sicherheit ohne Vertrauensvorschuss
Zero Trust schützt moderne IT-Infrastrukturen, indem jeder Zugriff strikt geprüft und niemals automatisch vertraut wird.
KontaktZero Trust ergänzt klassische Sicherheitsmechanismen wie VPN und Hosting-Schutz, indem jeder Zugriff konsequent verifiziert wird – unabhängig davon, ob Nutzer sich im internen Netzwerk oder von außen verbinden. Moderne VPN-Verbindungen werden dabei nicht einfach pauschal zugelassen, sondern durch Identitätsprüfungen, Gerätevalidierung und rollenbasierte Zugriffsrechte abgesichert.
Auch im Hosting-Bereich sorgt Zero Trust für ein höheres Sicherheitsniveau: Dienste, Server und Anwendungen – ob On-Premises oder in der Cloud – werden segmentiert und nur mit minimalen Berechtigungen freigegeben. Angriffsflächen werden dadurch deutlich reduziert.
Für Lösungen wie Nextcloud bedeutet Zero Trust eine zusätzliche Schutzschicht. Zugriffe auf Dateien, Freigaben und Collaboration-Tools werden kontinuierlich überwacht, geprüft und protokolliert. So bleibt der Datenaustausch sicher, selbst wenn Nutzer mobil arbeiten oder über externe Verbindungen auf die Plattform zugreifen.

