Cloud - Netzwerk - Webanwendungen
Unsere VPN-Lösungen schützen den Remote-Zugriff mit starker Verschlüsselung, zuverlässiger Zugriffskontrolle und hoher Ausfallsicherheit.
Unsere VPN-Lösungen verbinden Homeoffice, Standorte und Partner sicher und passen sich dynamisch an Ihre Infrastruktur an.
Geplant und umgesetzt von erfahrenen IT-Sicherheitsexperten, individuell abgestimmt auf Ihre Infrastruktur und mit kontinuierlicher Betreuung für langfristige Stabilität.
Im Homeoffice verlassen Mitarbeiter den geschützten Unternehmensstandort. Daten laufen über das öffentliche Internet und sind ohne VPN angreifbar. Ein sicheres VPN verschlüsselt den Datenverkehr vollständig, schützt vor unbefugtem Zugriff und stellt sicher, dass sensible Unternehmensinformationen auch von zuhause oder unterwegs vertraulich bleiben. Gerade in einer Stadt wie München mit vielen mittelständischen und international tätigen Unternehmen ist das ein zentraler Bestandteil moderner IT-Sicherheit.
Standardlösungen decken selten die spezifischen Anforderungen einer bestehenden IT-Infrastruktur ab. Gabler Systemtechnik analysiert die individuellen Gegebenheiten Ihres Unternehmens und entwickelt darauf abgestimmte VPN-Konzepte. Vorteile sind dabei:
Ein professionell eingerichtetes VPN stellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen Mitarbeitern, Standorten und Partnern her. Dadurch können Angreifer weder Dateninhalte auslesen noch Sitzungen manipulieren.
Zusätzlich werden Zugriffskontrollen definiert, die sicherstellen, dass nur berechtigte Nutzer Zugriff auf bestimmte Systeme oder Anwendungen erhalten. Das verhindert Datenverlust durch Abfluss sensibler Informationen und reduziert die Gefahr von Cyberangriffen erheblich.
Verschlüsselung und Zugriffskontrolle sind die Kernbestandteile einer sicheren VPN-Architektur:
Ein VPN ist kein statisches System. Bedrohungslagen ändern sich, Software muss aktualisiert und neue Endgeräte eingebunden werden. Mit kontinuierlicher Betreuung stellt Gabler Systemtechnik sicher, dass VPN-Verbindungen stabil bleiben, Sicherheitsupdates rechtzeitig eingespielt werden und Anpassungen an neue Anforderungen erfolgen. So bleibt Ihre Infrastruktur langfristig widerstandsfähig gegenüber Angriffen.
Virtuelles Netzwerk, das Datenverkehr über verschlüsselte Tunnel sicher über das Internet überträgt.
Geschützter Zugang von Mitarbeitern aus dem Homeoffice oder unterwegs ins Unternehmensnetzwerk.
Einfache Firewall-Technik, die Datenpakete anhand von IP-Adressen, Ports und Protokollen prüft.
VPN-Zugang für einzelne Endgeräte wie Laptop oder Smartphone.
Absicherung der Datenübertragung, sodass Inhalte für Angreifer unlesbar bleiben.
Regeln, welche Nutzer und Geräte auf bestimmte Systeme oder Anwendungen zugreifen dürfen.
Sicherstellung, dass nur berechtigte Personen Zugriff erhalten, z. B. per Passwort + MFA.
Redundante Systeme und stabile VPN-Verbindungen, die auch bei Störungen bestehen bleiben.
Möglichkeit, VPN-Lösungen flexibel an wachsende Standorte und Nutzerzahlen anzupassen.
Laufende Überwachung von VPN-Verbindungen zur schnellen Erkennung von Störungen oder Angriffen.
Sicherheitsmodell, bei dem jeder Zugriff geprüft wird – unabhängig von Standort oder Netzwerk.
Sichere Anbindung von Cloud-Diensten und SaaS-Anwendungen über VPN oder SASE.
Erste Bestandsaufnahme von Infrastruktur, Sicherheitsanforderungen und Nutzerbedarfen.
Technische Einrichtung der Tunnel, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.
Kontinuierliche Betreuung mit Updates, Protokollierung und Echtzeit-Monitoring.
Anpassung an neue Bedrohungen, Technologien und Unternehmensanforderungen.