VPN schützt Daten und ermöglicht sicheren Zugriff überall.

VPN

VPN: Sichere Verbindungen für Unternehmen und mobiles Arbeiten

Ein VPN (Virtual Private Network) schafft eine verschlüsselte Verbindung zwischen Geräten und Netzwerken. So können Mitarbeiter sicher auf Unternehmensressourcen zugreifen, auch im Homeoffice oder unterwegs. VPNs schützen Daten vor Abhören, sichern Verbindungen in öffentlichen WLANs und erhöhen die IT-Sicherheit insgesamt.

VPN: Sichere Verbindungen für Unternehmen und mobiles Arbeiten

Ein Virtual Private Network (VPN) ist eine Technologie, die eine geschützte und verschlüsselte Verbindung über das Internet herstellt. Sie sorgt dafür, dass Daten vertraulich übertragen und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Unternehmen setzen VPNs ein, um Mitarbeitern sicheren Zugriff auf interne Systeme, Anwendungen und Dateien zu ermöglichen – unabhängig davon, ob sie im Büro, im Homeoffice oder unterwegs arbeiten. Besonders in öffentlichen WLANs bietet ein VPN einen wirksamen Schutz vor Abhören und Datenmanipulation. Durch den verschlüsselten Tunnel zwischen Endgerät und Unternehmensnetzwerk werden sensible Informationen zuverlässig abgesichert. Neben klassischem Remote-Zugriff kommen VPNs auch in Standortvernetzungen zum Einsatz, um verschiedene Büros sicher miteinander zu verbinden. Moderne VPN-Lösungen bieten zusätzliche Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Split Tunneling oder Integration in Zero-Trust-Architekturen. Damit sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil jeder ganzheitlichen IT-Sicherheitsstrategie und tragen entscheidend dazu bei, Flexibilität und Schutz im digitalen Geschäftsalltag zu vereinen.