Cloud - Netzwerk - Webanwendungen

SDN-Lösungen für Unternehmen in München

– IT-Sicherheit trifft Cloud, AI & Web

Die Gabler Systemtechnik GmbH in München unterstützt Ihr Unternehmen beim Umstieg auf zentrales, softwarebasiertes Networking (SDN) und sorgt für mehr Flexibilität, Effizienz und Sicherheit in Ihrer Netzwerkinfrastruktur.
Gabler Systemtechnik GmbH München – Unterstützung beim Umstieg auf Software Defined Networking (SDN) für flexible, effiziente und sichere Netzwerkinfrastrukturen
Software Defined Networking – flexibel, zentral und sicher

Wir helfen Ihnen, Ihr Netzwerk zentral und flexibel zu steuern

Mit SDN lassen sich Netzwerkkomponenten zentral konfigurieren und steuern. Neue Dienste, Sicherheitsrichtlinien oder Standorte können schneller integriert und verwaltet werden – ganz ohne manuelle Eingriffe an jedem Gerät.
Zentrale Steuerung: Alle Netzwerkkomponenten lassen sich effizient über eine zentrale Plattform verwalten.
Schnelle Anpassung: Neue Dienste, Policies oder Standorte werden ohne manuellen Aufwand integriert.
Software Defined Networking (SDN) in München – zentrale Verwaltung und sichere Netzwerksteuerung mit Gabler Systemtechnik
Software Defined Networking (SDN) in München – zentrale Verwaltung und sichere Steuerung von Netzwerken mit Gabler Systemtechnik

Zukunftssichere Netzwerke durch SDN: Ihre Vorteile mit Gabler Systemtechnik

SDN für zentrale Steuerung

Mit SDN-Lösungen von Gabler Systemtechnik verwalten Sie alle Netzwerkkomponenten effizient über eine zentrale Plattform – ohne manuelle Eingriffe an jedem Gerät.

SDN für maximale Sicherheit

Gabler Systemtechnik sorgt mit Software Defined Networking für einheitliche Sicherheitsrichtlinien und zentrale Kontrolle, die Ihre Netzwerke zuverlässig vor Angriffen schützen.

SDN für Skalierbarkeit

Mit Gabler Systemtechnik wächst Ihre SDN-Infrastruktur dynamisch mit – ideal für neue Standorte, Dienste und digitale Geschäftsprozesse.

Klare Regeln. Klare Grenzen. Mehr Schutz.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Netzwerksicherheit gezielt zu stärken

SDN ermöglicht eine segmentierte und regelbasierte Netzwerkinfrastruktur. So lassen sich Sicherheitsrichtlinien granular festlegen, potenzielle Angriffsflächen minimieren und unautorisierte Zugriffe zuverlässig verhindern.
Granulare Sicherheitsrichtlinien
Minimierte Angriffsflächen

Gabler Systemtechnik sorgt mit SDN für Effizienz und Verfügbarkeit – durch zentrale Netzwerksteuerung, optimale Ressourcennutzung und hohe Ausfallsicherheit.

1. Zentrale Steuerung

Mit den SDN-Lösungen von Gabler Systemtechnik schaffen Unternehmen die Basis für eine moderne IT, die Wachstum, neue Technologien und wachsende Sicherheitsanforderungen zuverlässig unterstützt. Sicherheitsrichtlinien lassen sich dabei konsistent im gesamten Netzwerk umsetzen.

3. Automatisierte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in Echtzeit

Der SDN-Controller sorgt für volle Sichtbarkeit aller Datenströme und kann bei Anomalien nicht nur Abweichungen aufdecken, sondern auch automatisch Regeln dynamisch anpassen, um Bedrohungen frühzeitig einzudämmen.

2. Micro-Segmentation durch Software Defined Networking

Granulare Segmentierung von Workloads und Containern, um Angriffsflächen zu reduzieren.

4. Umfassende Visibility und transparente Kontrolle über Netzwerkflüsse

Netzwerkflüsse zwischen Containern/VMs werden transparent und steuerbar.
Automatisierte Netzwerke für weniger Administrationsaufwand

Wir entlasten Sie durch automatisierte und effiziente Netzwerklösungen

Wir entlasten Ihr Unternehmen, weil Konfiguration und Bereitstellung der Netzwerke durch moderne SDN-Technologien automatisiert erfolgen – flexibel, sicher und ohne hohen Administrationsaufwand.“
Automatisierte Konfiguration: Weniger Aufwand, schnellere Anpassungen.
Zentrale Bereitstellung: Neue Dienste sofort und sicher verfügbar.
Software Defined Networking reduziert den IT-Aufwand und schafft Freiräume für das Kerngeschäft – mit den richtigen Einstellungen, konfiguriert von Gabler Systemtechnik.“
Software Defined Networking reduziert den IT-Aufwand und schafft Freiräume für das Kerngeschäft – mit den richtigen Einstellungen, konfiguriert von Gabler Systemtechnik.

Wie erleichtert Software Defined Networking die zentrale Verwaltung von Netzwerken?

SDN trennt Steuerung und Weiterleitung des Datenverkehrs. Dadurch lassen sich alle Netzwerkkomponenten über eine zentrale Plattform verwalten, ohne jedes Gerät einzeln konfigurieren zu müssen. Das reduziert Aufwand und erhöht die Transparenz im Betrieb.

Welche Vorteile bietet SDN bei Sicherheit und der Umsetzung einheitlicher Richtlinien?

Mit SDN können Sicherheitsrichtlinien zentral definiert und automatisch auf alle Netzwerkbereiche angewendet werden. Dadurch lassen sich Zugriffe granular steuern, Angriffsflächen verringern und Sicherheitsstandards im gesamten Unternehmen einheitlich umsetzen.

Wie verbessert Micro-Segmentation durch SDN den Schutz vor Angriffen und Datenlecks?

SDN ermöglicht eine feingranulare Segmentierung von Anwendungen, Workloads oder Containern. So können Datenströme strikt voneinander getrennt werden. Angreifer, die in ein Segment eindringen, erhalten dadurch keinen Zugriff auf das gesamte Netzwerk.

Warum ist Automatisierung ein zentraler Vorteil von SDN für Unternehmen?

Netzwerkkonfigurationen und Sicherheitsrichtlinien lassen sich mit SDN automatisch anpassen. Neue Dienste oder Standorte werden schneller integriert, Fehlerquellen reduziert und der Administrationsaufwand deutlich gesenkt.

Wie unterstützt SDN die Skalierung von Netzwerken bei Wachstum und neuen Anforderungen?

SDN-Infrastrukturen sind dynamisch erweiterbar. Neue Standorte, Cloud-Dienste oder digitale Geschäftsprozesse können schnell angebunden werden. Unternehmen erhalten so eine flexible, sichere Basis für zukünftiges Wachstum.

Welche Rolle spielt SDN für Energieeffizienz und nachhaltiges IT-Hosting?

Durch intelligente Steuerung lassen sich Ressourcen im Netzwerk dynamisch anpassen. Das führt zu einem geringeren Energieverbrauch, effizienterer Ressourcennutzung und unterstützt nachhaltige IT-Betriebsmodelle, insbesondere im Cloud- und Hosting-Umfeld.