SDN für Cloud-Hosting – zentrale Steuerung, Microsegmentation und Automatisierung ermöglichen schnelle Skalierung und Zero-Trust-Sicherheit.

SDN als Enabler für Cloud-Hosting

Durch zentrale Steuerung, Microsegmentation und Automatisierung ermöglicht SDN schnelle Provisionierung, dynamische Skalierung und moderne Zero-Trust-Sicherheit.

Durch zentrale Steuerung, Microsegmentation und Automatisierung ermöglicht SDN schnelle Provisionierung, dynamische Skalierung und moderne Zero-Trust-Sicherheit.

Cloud-Hosting lebt von Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit. Genau hier kommt Software Defined Networking (SDN) ins Spiel. Während klassische Netzwerke auf statischen Konfigurationen basieren, trennt SDN die Steuerungsebene (Control Plane) von der Datenebene (Data Plane). So können Hosting-Provider Netzwerke dynamisch, zentral und automatisiert steuern.

Die Vorteile:

  • Agilität: Neue virtuelle Server oder ganze Mandantenumgebungen lassen sich in Sekunden provisionieren.
  • Skalierbarkeit: Bandbreiten, Load-Balancing und QoS-Regeln können flexibel angepasst werden.
  • Sicherheit: Durch Microsegmentation und dynamische Firewall-Regeln entstehen Zero-Trust-Architekturen im Hosting-Rechenzentrum.
  • Kosteneffizienz: Standard-Hardware lässt sich effizienter nutzen, während Automatisierung Betriebskosten senkt.

Kurz gesagt: SDN ist der Schlüssel, damit sichere Cloud-Hosting wirklich cloud-native wird – flexibel, sicher und zukunftsfähig.