Hosting
Webhosting von Strato & Hetzner bis zu Cloud-Lösungen mit AWS, Azure & Google Cloud
Webhosting bildet die Basis jeder Website – von klassischem Hosting bei Anbietern wie Strato oder Hetzner über Server-Management mit Plesk und cPanel bis zu Cloud-Lösungen bei Azure, AWS oder Google Cloud.
Hosting – Grundlagen und Optionen
Webhosting ist die Basis jeder Website: Es stellt Speicherplatz, Rechenleistung und Netzwerkanbindung bereit, damit Inhalte im Internet erreichbar sind. Abhängig von Anforderungen und Budget gibt es unterschiedliche Modelle – vom klassischen Shared Hosting über virtuelle Server (VPS) bis zu dedizierten Servern und skalierbaren Cloud-Lösungen.
Hosting-Management mit Plesk & cPanel
Um Server und Websites einfacher zu verwalten, kommen Control Panels wie Plesk oder cPanel zum Einsatz. Sie bieten eine grafische Oberfläche, mit der sich Domains, Datenbanken, E-Mail-Postfächer oder SSL-Zertifikate komfortabel verwalten lassen – ohne tiefes technisches Know-how. Besonders für Agenturen und Unternehmen mit mehreren Websites erleichtern solche Tools das tägliche Management erheblich.
Klassische Hosting-Anbieter
Viele Unternehmen setzen auf etablierte Hosting-Firmen wie Strato, Hetzner, IONOS oder internationale Anbieter wie Bluehost. Sie bieten unterschiedliche Modelle – von günstigen Einsteiger-Paketen über professionelle Business-Tarife bis hin zu Hochleistungs-Servern für anspruchsvolle Anwendungen.
Cloud-Hosting
Neben klassischen Hosting-Firmen hat sich Cloud-Hosting etabliert. Anbieter wie Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud Platform (GCP) ermöglichen es, Websites und Anwendungen flexibel in der Cloud zu betreiben. Vorteile sind hohe Skalierbarkeit, weltweite Verfügbarkeit, Pay-per-Use-Abrechnung und die Integration zahlreicher Zusatzdienste (z. B. Datenbanken, KI-Services oder Content Delivery Networks).
Fazit
Unternehmen haben heute die Wahl zwischen traditionellen Hosting-Anbietern mit einfacher Verwaltung und hochskalierbaren Cloud-Lösungen. Welches Modell am besten passt, hängt von den Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität, Budget und Performance ab.