Mehr als nur Server-Schutz: Die Rolle der WAF im Hosting
Hosting schützt vor Ausfällen und Netzwerkangriffen, aber nicht vor Angriffen auf die Anwendung. Eine WAF ergänzt das Hosting, indem sie Webanwendungen vor Exploits wie SQLi oder XSS absichert. Zusammen sorgen beide für umfassende Sicherheit und Verfügbarkeit.
Das Hosting ist heute weit mehr als die Bereitstellung von Servern und Speicherplatz. Unternehmen erwarten nicht nur Stabilität und Performance, sondern auch Sicherheit. Während viele Hosting-Pakete Schutzmechanismen wie Firewalls oder DDoS-Mitigation enthalten, bleibt ein entscheidender Faktor oft unberücksichtigt: die Web Application Firewall . Sie schützt gezielt die Anwendungsebene – und ist damit die logische Ergänzung zu klassischem Hosting-Schutz.
Hosting schützt Infrastruktur – aber nicht die Anwendung
Hosting-Anbieter stellen sicher, dass Server erreichbar sind, Daten übertragen werden können und grundlegende Angriffe wie volumetrische DDoS-Attacken abgewehrt werden. Auch Firewall Management München oder Intrusion Detection Systeme gehören häufig zum Standard. Was dabei oft fehlt: der Schutz der eigentlichen Anwendung. Ein Online-Shop, ein Kundenportal oder eine API kann trotz sicherem Hosting anfällig für Angriffe wie SQL-Injections oder Cross-Site-Scripting sein. Hier endet die Verantwortung des Hosters – und die des Betreibers beginnt.
WAF als Sicherheitsschicht auf Anwendungsebene
Eine WAF sitzt zwischen dem Internet und der gehosteten Anwendung. Sie filtert Anfragen, erkennt schädliche Payloads und blockiert verdächtigen Traffic, bevor er die Anwendung erreicht.
Vorteile im Hosting-Umfeld:
- Schutz vor OWASP-Top-10-Angriffen wie SQLi, XSS oder CSRF
- Zusätzliche Sicherheit für sensible Daten in Kundenportalen
- Komplementär zu Hosting-Schutzmechanismen (DDoS-Schutz, Netzwerkfirewall)
- Schutz auch bei Nutzung von Cloud- oder Shared-Hosting-Umgebungen
Damit wird die WAF zur zentralen Sicherheitsinstanz für alle Anwendungen, die über das Hosting erreichbar sind.
Hosting + WAF: Die richtige Kombination für Unternehmen
Nur die Kombination aus stabilem Hosting Sicherheit und intelligenter WAF schafft ganzheitliche Sicherheit. Während der Hosting-Provider die Infrastruktur schützt, sorgt die WAF für die Verteidigung der Anwendung selbst. Besonders in Zeiten zunehmender Cyberangriffe auf Webportale und APIs ist diese Aufgabenteilung entscheidend.
Unternehmen, die ihre Webanwendungen professionell absichern wollen, sollten daher Hosting und WAF nicht als getrennte Themen betrachten, sondern als zwei Seiten derselben Medaille. Wer nach umfassender IT Sicherheit München sucht, findet bei Gabler Systemtechnik den richtigen Partner.