WAF

Eine Web Application Firewall (WAF) schützt Webanwendungen vor gezielten Angriffen wie SQL-Injections, Cross-Site-Scripting oder DDoS. Sie filtert den Datenverkehr zwischen Internet und Anwendung, erkennt schädliche Anfragen und blockiert sie in Echtzeit. So bleiben Online-Shops, Portale und APIs zuverlässig verfügbar und sicher.

Webanwendungen sind ein zentrales Angriffsziel, da sie direkt mit dem Internet verbunden sind und sensible Daten verarbeiten. Klassische Firewalls reichen hier nicht mehr aus, da sie nur den Netzwerkverkehr kontrollieren. Eine Web Application Firewall (WAF) arbeitet auf Anwendungsebene und analysiert jede eingehende Anfrage. So können Angriffe wie SQL-Injections, Cross-Site-Scripting (XSS), Session Hijacking oder automatisierte Bot-Attacken erkannt und blockiert werden, bevor sie Schaden anrichten.

Für Unternehmen bietet eine WAF mehrere Vorteile: Sie schützt nicht nur Kundendaten und Geschäftsprozesse, sondern sorgt auch für die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie PCI-DSS im E-Commerce. Moderne WAFs lassen sich flexibel in Cloud-Umgebungen oder hybride Infrastrukturen integrieren und bieten durch automatisierte Regeln Schutz gegen neue Bedrohungen. In Kombination mit Monitoring, Logging und Security-Policies trägt eine WAF entscheidend dazu bei, Angriffsflächen zu reduzieren und die Stabilität der gesamten IT-Infrastruktur sicherzustellen.