Cloud - Netzwerk - Webanwendungen
Wir prüfen Ihre gesamte IT-Infrastruktur, identifizieren Risiken und entwickeln maßgeschneiderte Schutzkonzepte. So stellen wir sicher, dass Ihre Systeme vor Angriffen geschützt sind und Daten zuverlässig abgesichert bleiben.
Von der Risikoanalyse über die Implementierung bis zur laufenden Überwachung begleiten wir den gesamten Prozess. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihr Netzwerk dauerhaft sicher und jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden kann.
Mit modernen Firewalls und Intrusion-Prevention-Systemen wehren wir Cyberangriffe gezielt ab und verhindern unbefugten Zugriff. Dadurch bleiben sensible Daten geschützt und Sicherheitsvorfälle werden von vornherein minimiert.
Ein durchdachtes Konzept bündelt technische Maßnahmen wie Firewalls, Intrusion-Prevention-Systeme und Zugriffskontrollen. Dadurch werden Angriffsflächen reduziert, unbefugte Zugriffe verhindert und potenzielle Schwachstellen systematisch geschlossen.
Firewalls kontrollieren den Datenverkehr, während Intrusion-Prevention-Systeme Angriffe aktiv blockieren. Zusammen bieten sie Schutz vor Malware, Phishing und unberechtigten Zugriffen und tragen so zur Stabilität der gesamten IT-Infrastruktur bei.
Regelmäßiges Monitoring und automatisierte Scans identifizieren verdächtige Aktivitäten in Echtzeit. So lassen sich Angriffe und Störungen abwehren, bevor sie Schäden verursachen oder den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.
Eine stabile Infrastruktur sorgt dafür, dass Daten jederzeit verfügbar sind und Abläufe störungsfrei bleiben. Redundante Systeme, regelmäßige Updates und klare Zugriffskontrollen stellen sicher, dass der Betrieb auch bei Lastspitzen oder Störungen zuverlässig weiterläuft.
Ein Gesamtkonzept berücksichtigt alle Ebenen: Netzwerkschutz, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Backups. Die ineinandergreifenden Maßnahmen schaffen ein widerstandsfähiges System, das auch komplexe Angriffe abwehren kann.
Langjährige Praxiserfahrung stellt sicher, dass bewährte Verfahren umgesetzt werden. Ergänzt durch moderne Technologien wie automatisiertes Monitoring und zentrale Event-Auswertung entsteht ein Schutz, der stabil und anpassungsfähig zugleich ist.
Filtert Datenverkehr und schützt vor unautorisierten Zugriffen.
Erkennt Angriffe in Echtzeit und blockiert sie automatisch.
Sicherheitsprinzip: Niemand wird standardmäßig vertraut – jede Anfrage wird geprüft.
Aufteilung des Netzwerks in isolierte Bereiche, um Schäden zu begrenzen.
Kontinuierliche Überwachung aller Netzwerkaktivitäten.
Sammelt und analysiert Logdaten, erkennt Bedrohungen zentral.
Automatische Prüfung auf Sicherheitslücken in Systemen und Anwendungen.
Simulierter Angriff, um reale Schwachstellen sichtbar zu machen.
Cloud-basiertes Firewall-Modell, bei dem Schutz und Verwaltung über das Internet bereitgestellt werden.
Doppelte Systeme zur Absicherung gegen Ausfälle.
Regelmäßige Updates aller Systeme zur Schließung von Sicherheitslücken.
Techniken, die garantieren, dass Systeme nahezu ohne Unterbrechung laufen.
Schützt vertrauliche Informationen vor unbefugtem Lesen.
Mehrstufiger Zugangsschutz, z. B. Passwort + Code + Gerät.
Regeln, wer welche Daten oder Systeme nutzen darf.
Zentrale Verwaltung aller Benutzeridentitäten und Zugriffsrechte.