Container
Container-Sicherheit für geschützte und flexible Anwendungen
Container-Sicherheit schützt Anwendungen in isolierten Umgebungen vor Angriffen. Sie umfasst sichere Images, Zugriffskontrollen, Monitoring und Updates – für zuverlässigen Betrieb in Cloud- und On-Premise-Umgebungen.
Ein Container ist eine Software-Einheit, die Anwendungen samt Laufzeitumgebung, Bibliotheken, Abhängigkeiten und Konfigurationen in einem Paket kapselt. Entwickler können so sicherstellen, dass Software in jeder Umgebung gleich funktioniert – unabhängig vom Betriebssystem oder der Hardware. Container basieren oft auf Images, die versionierbar sind und über Repositories (z. B. Docker Hub) verteilt werden können. Sie lassen sich automatisiert erstellen (CI/CD), testen und in Produktionsumgebungen ausrollen. Durch Orchestrierungs-Tools wie Kubernetes oder OpenShift können Container in großer Zahl verwaltet, überwacht und dynamisch skaliert werden.
➡️ Vorteile aus Software-Sicht:
- Portabilität: „Works on my machine“ gehört der Vergangenheit an.
- Wiederholbarkeit: Builds sind reproduzierbar und versionierbar.
- Schnelligkeit: Container starten in Sekunden.
- Modularität: Anwendungen lassen sich in Microservices zerlegen.