Nextcloud & SharePoint: Ergänzung statt Duplikation
Vertrauen Sie auf Stabilität, Sicherheit und unsere technische Expertise.
Nextcloud ist eine eigenständige Open-Source-Plattform mit Fokus auf Dateiverwaltung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Sie bietet keine nativen, "SharePoint-ähnlichen Funktionen" oder eine direkte Replikation aller SharePoint-Features. Stattdessen ermöglicht Nextcloud die Integration bestehender SharePoint-Umgebungen. Die gängigste Methode ist das Einbinden von SharePoint-Dokumentbibliotheken als externe Speicher. Administratoren konfigurieren SharePoint-Sites oder -Bibliotheken, sodass Nutzer diese in ihrer Nextcloud-Ansicht als normale Ordner sehen und darauf zugreifen können. Dabei werden die originalen SharePoint-Berechtigungen beachtet. Dies funktioniert sowohl mit SharePoint Online als auch mit On-Premise-Versionen (z.B. 2013, 2016, 2019). Nextcloud übernimmt hierbei die Benutzeroberfläche, Versionierung und Freigabefunktionen, während die Daten auf dem SharePoint-Server bleiben.

Nextcloud hat keine "SharePoint-ähnlichen Funktionen" im Sinne eines eingebauten, nativen SharePoint-Moduls oder einer direkten Replikation aller SharePoint-Features. Nextcloud ist eine eigenständige Open-Source-Plattform mit ihrem eigenen Ansatz für Dateiverwaltung, Zusammenarbeit und Kommunikation.
Allerdings bietet Nextcloud umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, um mit bestehenden SharePoint-Umgebungen zusammenzuarbeiten. Wenn du also von "SharePoint in der Nextcloud" sprichst, dann wird dies typischerweise über folgende Wege realisiert:
- SharePoint als externer Speicher in Nextcloud (oft auch für On-Premise SharePoint):
- Dies ist die gängigste Form der Integration. Nextcloud kann SharePoint-Dokumentbibliotheken als externe Speicher einbinden.
- Funktionsweise: Administratoren können in Nextcloud SharePoint-Sites oder spezifische Dokumentbibliotheken konfigurieren. Die Benutzer in Nextcloud sehen dann diese SharePoint-Inhalte als normale Ordner in ihrer Nextcloud-Ansicht.
- Vorteile: Benutzer müssen nicht direkt auf SharePoint zugreifen, um ihre Dateien zu sehen und zu verwalten. Sie können die vertraute Nextcloud-Oberfläche (Web, Desktop-Client, Mobile Apps) nutzen, um auf SharePoint-Dateien zuzugreifen. Nextcloud respektiert dabei die Berechtigungen, die im SharePoint gesetzt sind (basierend auf den Benutzeranmeldeinformationen, die für die Verbindung genutzt werden).
- Unterstützte SharePoint-Versionen: Die Nextcloud SharePoint Backend App (eine offizielle oder von der Community gepflegte App) unterstützt in der Regel sowohl SharePoint Online (Microsoft 365) als auch On-Premise-Versionen von SharePoint Server (z.B. 2013, 2016, 2019).
- Was Nextcloud übernimmt: Nextcloud kümmert sich um die Benutzeroberfläche, Versionierung (innerhalb Nextcloud), Freigabefunktionen (innerhalb Nextcloud) und die Zusammenarbeit auf diesen SharePoint-Dateien. Die eigentlichen Daten bleiben jedoch auf dem SharePoint-Server.
- Office Online Server (OOS) Integration (wie besprochen):
- Wenn OOS mit SharePoint On-Premise verbunden ist, dann ermöglicht OOS die Bearbeitung von Office-Dokumenten direkt im Browser für SharePoint-Nutzer.
- Wenn Nextcloud wiederum mit einem eigenen, getrennten OOS verbunden ist, dann ermöglicht Nextcloud die Bearbeitung von Office-Dokumenten (egal ob auf Nextcloud gespeichert oder über externe Speicher wie SharePoint eingebunden) direkt im Browser. Der OOS muss also nicht zwingend mit SharePoint verknüpft sein, um in Nextcloud zu funktionieren, aber er kann es.
Was Nextcloud nicht ist und nicht bietet, was SharePoint aber tut:
SharePoint ist eine sehr umfassende Plattform, die weit über die reine Dateiverwaltung hinausgeht. Dinge, die Nextcloud nicht von Haus aus im gleichen Maße oder in der gleichen Ausprägung bietet wie SharePoint:
- Intranet-Portale: SharePoint ist primär eine Intranet- und Team-Site-Plattform mit starker Betonung auf Webparts, News-Feeds, Wikis, Ankündigungen, Listen und Bibliotheken für verschiedene Zwecke, die über die reine Dateispeicherung hinausgehen. Nextcloud hat hier mit den "Circles" und den "Rich Workspaces" Ansätze für Teamzusammenarbeit, aber nicht die gleiche Tiefe und Flexibilität wie ein vollwertiges SharePoint-Portal.
- Workflow-Engine: SharePoint besitzt eine mächtige Workflow-Engine (SharePoint Designer Workflows, Microsoft Flow/Power Automate), um Geschäftsprozesse zu automatisieren. Nextcloud hat grundlegende Automatisierungsfunktionen (z.B. File Access Control, automatische Tags), aber keine vergleichbar komplexe Workflow-Engine.
- Formularlösungen: SharePoint bietet native Formularlösungen (InfoPath, SharePoint Lists, Microsoft Forms/Power Apps Integration). Nextcloud hat keine direkten Äquivalente.
- Suchfunktionen auf Unternehmensebene: SharePoint hat eine sehr ausgereifte Unternehmenssuche, die Inhalte über verschiedene Quellen indexieren kann. Nextclouds Suche ist primär auf die eigenen Inhalte und externe Speicher beschränkt.
- Entwicklerplattform: SharePoint ist eine Entwicklerplattform, auf der man umfangreiche Anpassungen, Webparts und Apps erstellen kann. Nextcloud ist ebenfalls erweiterbar durch Apps, aber der Fokus liegt eher auf der Erweiterung der Kernfunktionen als auf der Entwicklung komplexer Business-Anwendungen.
Fazit:
Nextcloud wird SharePoint nicht "ersetzen" oder dessen Funktionen direkt nachbilden. Es ist ein eigenständiges Produkt mit dem Schwerpunkt auf dezentraler Dateiverwaltung, Synchronisierung, Teilen und datenschutzfreundlicher Zusammenarbeit.
Wenn du SharePoint-Funktionen in Nextcloud haben möchtest, dann geschieht dies hauptsächlich durch das Einbinden von SharePoint-Bibliotheken als externe Speicher. Das ermöglicht den Nutzern, über die Nextcloud-Oberfläche auf ihre SharePoint-Daten zuzugreifen und dort grundlegende Dateimanagement- und Kollaborationsfunktionen auszuführen, ohne die Daten migrieren zu müssen. Dies ist besonders nützlich in Hybrid-Szenarien, wo bestehende SharePoint-Installationen weiterhin genutzt werden sollen, aber Nextcloud als zentrale Zugriffsschicht dient.