OOS: Kontinuierlich gepflegt nach Modern-Lifecycle-Richtlinie, nicht an Office 2019/2021 gebunden.

Microsoft Office Online Server: Updates & Ausblick: Versionsstand

Vertrauen Sie auf Stabilität, Sicherheit und unsere technische Expertise.

Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir Ihr bester Partner!

Der Microsoft Office Online Server (OOS) ist nicht direkt an einen spezifischen, einmaligen Versionsstand wie Office 2019 oder Office 2021 gebunden. Stattdessen wird er, wie im vorherigen Beitrag erwähnt, nach der Modern-Lifecycle-Richtlinie von Microsoft gepflegt.

Office Online Server: Kontinuierliche Updates und "Evergreen"-Charakter

  • Kontinuierliche Updates: Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates (monatlich oder vierteljährlich) für den Office Online Server. Diese Updates umfassen Fehlerbehebungen, Sicherheitsverbesserungen und teilweise kleinere
  • Funktionsanpassungen, um die Kompatibilität mit den neuesten SharePoint-, Exchange- und Skype for Business Server-Versionen sowie den neuesten Office-Dateiformaten zu gewährleisten.
  • "Evergreen"-Charakter: Man kann OOS eher als eine "Evergreen"-Anwendung betrachten, ähnlich wie Microsoft 365 Apps (früher Office 365 ProPlus). Es gibt keine neuen "Hauptversionen" im Sinne von OOS 2016, OOS 2019, OOS 2021 etc. Stattdessen ist es eine einzelne Produktlinie, die kontinuierlich aktualisiert wird.
  • Kompatibilität mit Desktop-Office: Die Funktionalität des Office Online Servers orientiert sich an den Web-Versionen von Word, Excel und PowerPoint, die auch in Microsoft 365 verfügbar sind. Das Ziel ist eine hohe Kompatibilität mit den neuesten Office-Dateiformaten, die von den Desktop-Versionen von Office (einschließlich Office 2019, Office 2021 und Microsoft 365 Apps) erstellt werden. Die grafische Oberfläche und die verfügbaren Funktionen sind jedoch die der Web-Editoren, die naturgemäß nicht den vollen Funktionsumfang der Desktop-Applikationen bieten.

Was bedeutet das für dich in der Praxis?

Wenn du einen Office Online Server betreibst, solltest du sicherstellen, dass du regelmäßig die neuesten Updates von Microsoft installierst. Nur so stellst du sicher, dass dein OOS sicher und mit den neuesten Office-Dateiformaten kompatibel bleibt.

Die "Versionsnummer" des OOS, die du zum Beispiel über PowerShell abfragen kannst (beginnt mit 16.0), spiegelt eher die Produktlinie wider und wird durch die Build-Nummern der monatlichen Patches ergänzt. Es gibt keine direkte Entsprechung zu einer spezifischen Desktop-Office-Version, da der OOS als eigenständiger Server für Web-Anwendungen konzipiert ist.