Nextcloud: Eigene Server oder Managed Hosting – Ihre Wahl!
Vertrauen Sie auf Stabilität, Sicherheit und unsere technische Expertise.
Nextcloud wird primär auf eigenen Servern bereitgestellt, was einen Hauptvorteil gegenüber großen Cloud-Anbietern darstellt. Dies ermöglicht volle Kontrolle über Daten und Infrastruktur und ist ideal für strenge Datenschutzanforderungen. Neben dem Selbst-Hosting ("On-Premise" oder auf einem gemieteten VPS) gibt es viele Anbieter, die "Managed Nextcloud" anbieten. Hier kümmert sich der Hoster um Installation, Wartung und Updates, was eine cloud-ähnliche Erfahrung bietet, aber mit der Freiheit, den Datenstandort zu wählen. Nextcloud ist kein zentraler SaaS-Dienst der Nextcloud GmbH, sondern ein dezentrales System, das Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten überlässt.

Hier die Details dazu:
- Selbst-Hosting ("On-Premise" oder "Private Cloud"):
- Der Standardfall: Die ursprüngliche und am weitesten verbreitete Art, Nextcloud zu nutzen, ist das Selbst-Hosting. Das bedeutet, dass die Software auf Ihrer eigenen Hardware (physischer Server im Rechenzentrum, virtueller Server in Ihrem Büro) oder auf einem gemieteten Server/VPS (Virtual Private Server) bei einem beliebigen Hosting-Anbieter Ihrer Wahl installiert wird.
- Volle Kontrolle: Dies gibt Ihnen (oder Ihrem Unternehmen) die volle Kontrolle über Ihre Daten, die Serverinfrastruktur und die Konfiguration. Sie bestimmen, wo die Daten gespeichert werden, wer Zugriff hat und welche Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen mit strengen Datenschutz- und Compliance-Anforderungen (z.B. DSGVO in Europa).
- Flexibilität: Sie können Nextcloud auf einer Vielzahl von Betriebssystemen (Linux ist am gängigsten), mit verschiedenen Datenbanken (MySQL/MariaDB, PostgreSQL) und Webservern (Apache, Nginx) betreiben. Es gibt auch "All-in-One"-Lösungen (z.B. Nextcloud AIO, Snap-Pakete, virtuelle Maschinen), die die Installation vereinfachen.
- Managed Nextcloud Hosting (durch Dienstleister):
- Obwohl das Selbst-Hosting der Kern von Nextcloud ist, gibt es auch eine große Anzahl von Hosting-Anbietern weltweit, die "Managed Nextcloud" anbieten. Das ist vergleichbar mit Shared Hosting oder Managed WordPress Hosting.
- Wie es funktioniert: Sie mieten Speicherplatz und eine vorinstallierte, oft optimierte Nextcloud-Instanz bei einem Hoster. Der Hoster kümmert sich um die Serverwartung, Updates, Backups und die technische Infrastruktur.
- Vorteile: Dies ist eine gute Option für Privatpersonen oder kleinere Unternehmen, die die Vorteile von Nextcloud (Datenschutz, Kontrolle über den Standort der Daten) nutzen möchten, aber nicht das technische Know-how oder die Zeit haben, einen Server selbst zu betreiben.
- Cloud-ähnliche Erfahrung, aber mit mehr Kontrolle: Es fühlt sich für den Endbenutzer oft wie ein Cloud-Dienst an (man loggt sich über eine Weboberfläche ein), aber der entscheidende Unterschied ist, dass Sie den Hoster selbst auswählen können (oft spezialisierte, datenschutzfreundliche Anbieter in Deutschland oder Europa) und nicht an einen globalen Hyperscaler gebunden sind.
- Keine "große Bereitstellung in der Cloud wie bei einem größeren Cloudanbieter" im Sinne einer zentralen, von Nextcloud GmbH betriebenen Cloud:
- Nextcloud ist kein SaaS (Software-as-a-Service) im Stil von Google Drive oder Dropbox, wo der Anbieter (Google, Dropbox) die gesamte Infrastruktur betreibt und die Daten aller Kunden auf seinen zentralen Servern liegen.
- Die Nextcloud GmbH (das Unternehmen hinter der Software) bietet selbst keine öffentliche Cloud-Instanz an, auf der jeder einfach ein Konto erstellen kann, wie es bei den großen Cloud-Anbietern der Fall ist. Ihr Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf von Enterprise-Abonnements, Support und Beratungsleistungen an Unternehmen und Organisationen, die Nextcloud selbst betreiben oder von einem Partner betreiben lassen.
Zusammenfassend:
Nextcloud bietet Ihnen die Freiheit der Wahl:
- Entweder Sie hosten es komplett selbst auf Ihrer eigenen Hardware oder einem Server Ihrer Wahl, um maximale Kontrolle zu haben.
- Oder Sie nutzen einen der zahlreichen "Managed Nextcloud"-Anbieter, die sich um den Betrieb kümmern, Ihnen aber dennoch die Wahl des Datenstandorts und die Kontrolle über Ihre Instanz ermöglichen.
Diese Flexibilität und die Möglichkeit, die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten, ist ein Kernmerkmal und ein großer Vorteil von Nextcloud gegenüber den zentralisierten Cloud-Angeboten.