Microsoft Office Online Server: Updates & Ausblick
Vertrauen Sie auf Stabilität, Sicherheit und unsere technische Expertise.
Der Microsoft Office Online Server (OOS) wird von Microsoft weiterhin gepflegt und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates (z.B. Februar 2025). Er folgt der Modern-Lifecycle-Richtlinie. Neue Funktionen sind jedoch primär den Cloud-Lösungen von Microsoft 365 vorbehalten. OOS ist für On-Premises-Nutzer mit entsprechenden Lizenzen eine Option, doch viele Nextcloud-Anwender bevorzugen Alternativen wie Collabora Online oder ONLYOFFICE für mehr Flexibilität und geringere Kosten.

Hier die Details:
1. Aktueller Support-Status:
- Microsoft Office Online Server folgt der Modern-Lifecycle-Richtlinie von Microsoft. Das bedeutet, dass er kontinuierlich Support und Wartung erhält, solange er auf dem neuesten Stand ist und die Lizenzbedingungen erfüllt sind.
- Das bedeutet, es gibt kein festes Enddatum für den Support wie bei traditionellen Fixed-Lifecycle-Produkten (z.B. Office 2016/2019). Solange Microsoft den Dienst oder das Produkt anbietet und Sie es gemäß den Anforderungen aktuell halten, wird es unterstützt.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates für Office Online Server werden weiterhin veröffentlicht. Es gab beispielsweise noch im Februar 2025 (KB5002679) ein Sicherheitsupdate für OOS.
- Entwicklung und Zukunftsperspektive:
- Während OOS weiterhin gepflegt wird, liegt der Hauptfokus von Microsoft eindeutig auf Microsoft 365 (SaaS-Lösung) und den damit verbundenen Online-Diensten.
- Neue Funktionen und Innovationen werden primär in Microsoft 365 eingeführt. Der Office Online Server erhält hauptsächlich Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, um die Kompatibilität und Stabilität zu gewährleisten, aber man sollte keine großen neuen Feature-Sets erwarten.
- Microsoft drängt Unternehmen, auf die Cloud umzusteigen. Dies spiegelt sich auch in der Lizenzierung und den Empfehlungen wider.
- Lizenzierung und Verfügbarkeit:
- OOS ist in der Regel als Teil von Volumenlizenzverträgen (z.B. mit SharePoint Server, Exchange Server oder Skype for Business Server) enthalten oder erfordert eine separate Lizenz. Es ist keine kostenlose Standalone-Lösung.
- Für Nextcloud-Nutzer, die OOS integrieren möchten, bedeutet dies, dass sie über die entsprechenden Microsoft-Lizenzen verfügen müssen und einen eigenen Server für OOS betreiben müssen.
- Alternativen in Nextcloud:
- Aufgrund der Komplexität, der Lizenzkosten und der Fokussierung von Microsoft auf die Cloud entscheiden sich viele Nextcloud-Nutzer und Unternehmen für die Integration von Collabora Online oder ONLYOFFICE. Diese Open-Source-Alternativen bieten ebenfalls eine hervorragende Kompatibilität mit Microsoft Office-Formaten, Echtzeit-Kollaboration und lassen sich direkt in die Nextcloud-Infrastruktur integrieren, ohne auf Microsoft-Lizenzen oder deren On-Premises-Server angewiesen zu sein. Sie sind oft die "natürlichere" Wahl in einem Open-Source-Ökosystem wie Nextcloud.
Fazit:
Ja, der Office Online Server wird von Microsoft noch gepflegt und erhält Sicherheitsupdates. Er ist eine valide Option für Unternehmen, die aus Compliance- oder Sicherheitsgründen keine Microsoft-Cloud-Dienste nutzen wollen, aber dennoch die vertraute Microsoft Office-Oberfläche für die Dokumentenbearbeitung innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur wünschen. Allerdings liegt der Innovationsschwerpunkt von Microsoft klar auf den Cloud-Diensten, und Alternativen wie Collabora Online oder ONLYOFFICE sind oft die flexiblere und kostengünstigere Wahl für viele Nextcloud-Anwender.