Datenschutz schützt personenbezogene Daten – Datensicherheit schützt alle Daten.

Datenschutz vs. Datensicherheit: Wo liegen die Unterschiede und Überschneidungen?

Datenschutz regelt den Schutz personenbezogener Daten durch Gesetze, während Datensicherheit alle Daten technisch und organisatorisch absichert. Zusammen bilden sie die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Informationen.

Datenschutz regelt den Schutz personenbezogener Daten durch Gesetze, während Datensicherheit alle Daten technisch und organisatorisch absichert. Zusammen bilden sie die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Informationen.

Datenschutz und Datensicherheit – zwei Bereiche, eine gemeinsame Grundlage

Beide Begriffe werden im Alltag oft gleichgesetzt, meinen jedoch nicht dasselbe. Datenschutz und Datensicherheit verfolgen unterschiedliche Ziele, ergänzen sich aber im Unternehmensalltag.

Datenschutz – Schutz personenbezogener Informationen

Beim Datenschutz geht es um den Umgang mit personenbezogenen Daten. Gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO regeln, welche Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden dürfen – und wozu. Ziel ist es, die Privatsphäre von Personen zu schützen.
Beispiele:

  • Speicherung von Kundendaten nur mit Einwilligung
  • Recht auf Auskunft oder Löschung personenbezogener Daten
  • Zweckbindung: Daten dürfen nicht für andere Zwecke genutzt werden

Datensicherheit – Schutz vor Verlust, Missbrauch und Angriffen

Datensicherheit bezieht sich auf alle Arten von Daten – nicht nur personenbezogene. Hier geht es um technische und organisatorische Maßnahmen, die Informationen vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung schützen.
Beispiele:

  • Datenverschlüsselung bei Speicherung und Übertragung
  • Firewalls und Virenschutz
  • Regelmäßige Backups
  • Zugriffsbeschränkungen und starke Passwörter

Überschneidungen von Datenschutz und Datensicherheit

In der Praxis sind beide Bereiche eng miteinander verknüpft. Datenschutz kann ohne Datensicherheit nicht funktionieren – denn nur wenn Daten technisch geschützt sind, können gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Umgekehrt erhöht Datenschutz das Sicherheitsniveau, da er klare Regeln im Umgang mit sensiblen Informationen vorgibt.

Fazit

Datenschutz und Datensicherheit in München

Datenschutz legt fest, was mit personenbezogenen Daten passieren darf. Datensicherheit stellt sicher, dass alle Daten vor Angriffen oder Verlust geschützt sind. Erst die Kombination macht den Schutz für Unternehmen wirklich rund. Gabler Systemtechnik unterstützt Sie dabei mit Lösungen für Datensicherheit in München und sorgt dafür, dass Ihre Systeme stabil und sicher laufen.

👉 Jetzt mehr erfahren über IT Sicherheit in München mit Gabler Systemtechnik.