Cloud-Transformation braucht klare Compliance

Warum Compliance in der Cloud wichtiger ist als je zuvor

Die zunehmende Cloud-Nutzung macht klare Compliance-Vorgaben unverzichtbar, um Daten sicher und regelkonform zu verwalten.

Kontakt
Warum Compliance in der Cloud wichtiger ist als je zuvor

Unternehmen aller Größen setzen zunehmend auf Cloud-Lösungen für mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Mit der wachsenden Cloud-Nutzung steigt jedoch auch die Bedeutung von Compliance. Wer rechtliche Vorgaben, Datenschutzbestimmungen oder Branchenstandards nicht einhält, riskiert Bußgelder, Reputationsschäden und operative Risiken.

Cloud = höhere Komplexität

Früher lagen Daten in lokalen Rechenzentren unter direkter Kontrolle der IT. Heute verteilen sich Systeme auf mehrere Cloud-Provider, Regionen und Services. Das schafft neue Herausforderungen:

  • Transparenz: Wo liegen die Daten genau?
  • Zugriffskontrolle: Wer hat wann Zugriff?
  • Nachvollziehbarkeit: Werden alle Aktivitäten protokolliert?

Unternehmen benötigen klare Prozesse, um diese Fragen jederzeit beantworten zu können.

Gesetze & Standards – was zählt wirklich?

Wichtige Regelwerke im Cloud-Kontext:

  • DSGVO / GDPR
  • ISO 27001
  • BAIT / VAIT / ZAIT
  • NIS2
  • Branchenspezifische Standards wie TISAX

Cloud-Nutzung ist möglich – jedoch nur mit sauberer Dokumentation, klaren Verantwortlichkeiten und technischen Sicherheitsmaßnahmen.

Fazit

Compliance ist kein Hindernis, sondern die Grundlage für sichere und skalierbare Cloud-Systeme. Unternehmen, die früh klare Regeln definieren, bauen Vertrauen auf und reduzieren Risiken.

Buchen SIe ein Gespräch mit Uns

Kontaktieren Sie uns

Gabler Systemtechnik GmbH
Wandlhamer Str. 57
82166 Gräfelfing

T.: 089 / 745 02 237

Mobil: +49 151 20795000

Fax: 089 / 745 02 237

E-Mail: hello@gablersystemtechnik.com

5.0