Finanzsektor im Visier: Wie Banken und FinTechs von Bots attackiert werden
Finanzsektor im Visier: Bots treiben Credential-Stuffing, Kontoübernahmen und Transaktionsbetrug. Bot-Management mit Verhaltensanalyse/ML stoppt Angriffe in Echtzeit, stärkt Vertrauen und erfüllt PSD2/PCI-DSS.
Kaum eine Branche ist für Angreifer so attraktiv wie der Finanzsektor. Banken und FinTechs verwalten hochsensible Daten, Zahlungsinformationen und direkte Zugänge zu Vermögenswerten. Während klassische Angriffe auf Schwachstellen weiterhin existieren, sind es heute automatisierte Bots, die den größten Druck erzeugen. Von Credential Stuffing bis hin zu Betrugsversuchen in Echtzeit – moderne Bot-Netzwerke haben den Finanzsektor fest im Visier.
Credential Stuffing: Der Schlüssel zum Account-Takeover
Gestohlene Zugangsdaten sind die Währung im Cybercrime. Bots nutzen Millionen solcher Datensätze, um automatisiert Logins bei Banken und FinTechs zu testen. Sobald ein Treffer landet, übernehmen Kriminelle die Kontrolle über Konten und richten erheblichen finanziellen Schaden an. Bot Management erkennt verdächtige Login-Muster, ungewöhnliche Zugriffe oder hohe Frequenzen und blockiert diese Angriffe, bevor sie erfolgreich sind.
Betrug durch automatisierte Transaktionen
Neben Account-Übernahmen setzen Angreifer auch auf automatisierte Transaktionen, um Betrug in großem Stil durchzuführen. Bots können in Sekunden tausende Überweisungen, Kreditkartenprüfungen oder API-Anfragen starten. Ohne entsprechende Schutzmechanismen ist es fast unmöglich, solche Angriffe rechtzeitig zu stoppen. Bot Management kombiniert Verhaltensanalysen und Machine Learning, um verdächtige Transaktionsmuster frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.
Vertrauen und Compliance als Schlüsselfaktoren
Für Banken und FinTechs steht nicht nur das Geld ihrer Kunden auf dem Spiel, sondern auch ihr Ruf. Schon ein einziger erfolgreicher Angriff kann das Vertrauen massiv beschädigen und regulatorische Konsequenzen nach sich ziehen. Bot Management sorgt dafür, dass Finanzdienstleister nicht nur technisch geschützt sind, sondern auch wichtige Compliance-Vorgaben wie PSD2 oder PCI DSS einhalten. Damit wird es zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Sicherheitsstrategien im Finanzsektor.